SLNI 3001 - Sinternickel Gleitlager
Nickel-Sintermetall - wartungsfrei

Material – Charakteristik
Sinterwerkstoff, bestehend aus hochreinem Nickel, mit einem Anteil an Graphit, (99,9% hochreiner, chemisch neutraler Elektro-Edelgraphit) welcher unter Vorspannung in Micro-Verteilung eingelagert ist.
Durch die Verwendung von hochreinem Nickel und Graphit ohne weitere zusätzliche Substanzen wird die hohe Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffes gewährleistet.
Die nach dem Firmeneigenen Verfahren hergestellte Legierung ermöglicht durch den Aufbau eines festhaftenden Graphitfilms aus der Legierung am Gegenwerkstoff eine rasche, selbstschmierende Funktion.
Es ist zu beachten, dass die Verwendung dieser hochreinen Legierung nur in Verbindung mit flüssigen Medien erfolgen darf.
Einsatz-Daten
Temperatur-Bereich | -150 bis +450 °C |
max. PV Wert | 1 MPa m/s |
max. Gleitgeschwindigeit | 0,4 m/s |
max. Flächenpressung | stat. 100 MPa – dyn. 50 MPa |
Wärmeausdehnung | 15 x 10-6 °C-1 |
Festschmierstoff | 7% Graphit |
Reibwerte:
In Wasser | μ = 0,08 | bis 0,12 |
Für die Auslegung der Gleitlager
Empfohlene mindest-Wandstärke a des Gleitlagers: (d = Ø Lager-Bohrung)
a = √ (d ⋅ 0,5) | bis 10 N/mm² |
a = √ (d ⋅ 0,6) | über 10 bis 25 N/mm² |
a = √ (d ⋅ 0,8) | über 25 N/mm² |
Empfohlene Passung für das Gleitlager und die Gleitpartner
Welle | h7 |
Aufnahme-Bohrung | H7 |
Gleitlager-Bohrung | C7 (ergibt ca. D8 nach dem Einbau) |
Gleitlager-Außendurchmesser | r6 |
Bei Temperaturen des Gleitlagers über 80 °C muss die thermische Längenausdehnung beachtet werden.
Gegenwerkstoff
Oberflächenrauheit | Ra = 0,2 μm bis 0,8 μm |
Mindesthärte | > 150 HB
empfohlene Härte > 45HRC |
Achtung: | Der Gegenwerkstoff sollte möglichst wenig Nickel enthalten (Ni-Gehalt < 5%) |