Material – Charakteristik
Standard Gleitlager aus massiver Zinnbronze, Aluminiumbronze oder Messing. Fertigung nach DIN ISO 4379 (ehemals DIN 1850-1) sowie nach Kundenzeichnung.
Erhätlich mit und ohne Schmiernuten. Für Fett- und Ölschmierung geeignet.
SL-1 CuZn25Al5
| max. Flächenpressung | stat. 300 MPa – dyn. 120 MPa | 
| Wärmeausdehnung | 19 x 10-6 °C-1 | 
| Temperatur-Bereich | -40 bis +150 °C | 
| max. PV Wert | 2,8 MPa m/s | 
| max. Gleitgeschwindigeit | 2,5 m/s | 
Reibwerte:
| In Fett / Öl | μ = 0,05 | bis 0,2 | 
SL-2 CuAl10Ni
SL-3 CuSn12Pb
SL-4 CuSn12
SL-5 CuSn7ZnPb
Für die Lagerauslegung
Empfohlene Maße siehe:
- DIN ISO 4379 (Ersatz für DIN 1850-1)
| Welle | 
 | ||||
| Aufnahme-Bohrung | H7 | ||||
| Gleitlager-Bohrung | E6 (ergibt ca. H8 nach dem Einbau) | ||||
| Gleitlager-Außendurchmesser | r6 | 
Bei Temperaturen über 80 °C muss die thermische Längenausdehnung beachtet werden.
Gegenwerkstoff
| Oberflächenrauheit | Ra = 0,2 μm bis 0,8 μm | 
| Mindesthärte | Werkstoffhärte + 100 HB | 
| empfohlene Härte | > 220 HB bei den Werkstoffen SL-3 bis SL-5 > 300 HB bei den Werkstoffen SL-1 und SL-2 | 

